Weihnachtszeit – Guetzlizeit – Totenbeinli
Die ersten und begehrtesten Guetzli aus der Weihnachtsbäckerei von «schöne Sachen selber machen» sind pünktlich zum zweiten Advent fertig geworden.
Ich weiss, ich weiss – Totenbeinli – was für ein makabrer Name für ein Guetzli!
Laut meiner Recherche ist es ein traditionelles Schweizer Gebäck und soll früher nach Abdankungen serviert worden sein.
Lasst euch jetzt aber nicht davon abhalten, dieses knusprige Guetzli auszuprobieren.
Das Rezept habe ich von meiner Mutter und ist jedes Jahr das Erste, welches es aus dem Rezeptordner in die Weihnachtsbäckerei schafft.
Für alle, die jetzt Lust haben, dieses schlichte aber sehr leckere Guetzli einmal auszuprobieren,
habe ich euch hier das Rezept:
Du brauchst:
- 150 g Butter
- 250 g Zucker
- 3 Eier
- 1 EL Zimt
- 200 g Mandeln, grob gehackt
- 500g Weissmehl
So gehst du vor:
Butter schaumig rühren. Zucker, Eier, Zimt und die Mandeln beigeben. Zuletzt das Mehl beigeben und zu einem Teig kneten.
Den Teig zu eckigen Stangen formen (ca. 7x7cm) und über Nacht kühl stellen.
Die Stangen nun in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden. Nun die Scheiben in gleichmässig breite Stängelchen schneiden.
Im vorgeheizten Ofen bei 250°C ca. 10 min backen.
Auskühlen lassen und gut verschlossen aufbewahren.